Kochkurs auf dem Rotenfels
Programmablauf
Teil 1: Kräutertour
Wir starten mit einer kleinen Kräutertour auf dem Rotenfels-Plateau. Dabei werden verschiedene heimische Wildpflanzen vorgestellt, die für die Wildpflanzenküche und als Heilpflanzen verwendet werden können. Damit es in Zukunft bei euch beim Sammeln nicht zu unschönen Verwechslungen kommen kann, werdet ihr gezielt auf ungenießbare und giftige “Doppelgänger” hingewiesen.
Während der Kräutertour werden wir uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen: Worauf achtet man beim Sammeln von Wildpflanzen? Wie gefährlich ist der Fuchsbandwurm? Wie kann man unterwegs respektvoll mit der Natur umgehen? Wo sammelt man Wildkräuter und welche Stellen sollte man besser meiden? Was ist beim Verzehr von Wildpflanzen zu beachten? Welche essbaren Wildkräuter und Heilpflanzen kann man im Gebiet Bad Kreuznach finden?
Teil 2: Kochkurs
Wir werden gemeinsam außerhalb des Naturschutzsgebietes sammeln und anschließend in der DAV-Küche leckere Gerichte daraus zubereiten. Es werden dabei für euch bewusst solche Wildpflanzenrezepte ausgesucht, die gleichzeitig super lecker und einfach zum Nachkochen sind. So könnt ihr sie jederzeit danach in eurem Alltag einbauen. Dabei stehen immer auch vegane, glutenfreie und zuckerfreie Rezepte zur Auswahl. Nach dem Kochen werden wir in entspannter Atmosphäre unsere Wildpflanzen-Gerichte zusammen genießen.
Wann und wo?
Samstag 04. Mai 2024 von 11:00 bis 18:00 Uhr
Anfahrt und Treffpunkt: Parkplatz Rotenfels
Kosten
100 € pro Person (inkl. Skript mit Wildpflanzen-Rezepten, Kochmaterialien und -Zutaten)
Zum Mitbringen
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Stoffbeutel oder Korb zum Pflanzen sammeln
1-2 leere Marmelade-Gläser o.ä. zum Sammeln von Blüten
Scharfes Küchenmesser
Garten- oder Küchen-Handschuhe
ggf. Notizbuch und Schreibzeug
Teilnehmeranzahl
10-15 Teilnehmer
Anmeldung
Anmeldefrist: 14.04.2024
Die Plätze werde nach Eingang der Anmeldung vergeben.